Gebrauchtes DJ-Equipment kaufen

Konstantin von Glinski
Geschäftsführer vonglinski.com
veröffentlicht:
13
.
01
.
2025

zuletzt aktualisiert:
13
.
01
.
2025

Wer mit dem DJing anfängt oder als Fortgeschrittener sein Setup erweitern möchte steht meist vor der Frage "neu oder gebraucht kaufen?". Wer bestimmte Geräte sucht, kriegt diese möglicherweise nur noch auf dem Gebrauchtmarkt. Doch der Kauf von Gebrauchtware bringt diverse Unsicherheiten mit, die es zu minimieren gilt; Wir geben Tipps, damit der Gebrauchtkauf gelingt.

Fakes erkennen

Starten wir mit der Recherche: Sobald wir wissen, was wir an Technik erwerben möchten geht es an die Suche - meistens im Netz - doch auf Verkaufsplattformen und Kleinanzeigenportalen tummeln sich massenhaft Kriminelle, die versuchen mit Fakeinseraten Kapital zu schlagen. Generell gilt "Augen auf!" beim Gebrauchtkauf; Angebote, die zu verlockend sind, um wahr zu sein, sind mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit Betrug und zielen nur auf euer Geld oder eure Daten ab. Leider gibt es nie eine hundertprozentige Gewissheit, ob ein Angebot echt oder fake ist, es gibt aber starke Indizien, dass ein Angebot fake ist, die besonders häufig zu beobachten sind:

Extrem niedriger Preis

Auch auf dem Gebrauchtmarkt macht es Sinn Preise zu vergleichen; Bei auffällig niedrigen Preisen im Vergleich zum Neupreis (bei fast neuen Geräten) oder zu anderen Angeboten mit ähnlichem Zustand solltest du nicht in Euphorie verfallen, sondern einen kühlen Kopf bewahren und verstärkt auf Ungereimtheiten achten. Gerade vermeintliche "Notverkäufe" nutzen Unachtsamkeiten aus und setzen Interessenten bewusst unter Zeitdruck.

Übersetzungsfehler und ungewöhliche Ausdrücke

In Zeiten von freiverfügbarer KI und Online-Übersetzern ist das Risiko hoch, dass Inserate auf Plattformen wie z.B. eBay, Kleinanzeigen oder ähnlichen Portalen aus dem Ausland eingestellt wurden. Glücklicherweise gibt es aber auch hier Anzeichen, die man bei genauem Hinsehen erkennen kann.

Inserat für einen DJ-Controller auf kleinanzeigen.de mit deutlichen Ausdrucks- und "Übersetzungsfehlern"

Neben ungewöhlichen Ausdrücken - "4-Senden Mixer" oder "direkte Musik" - ist auch eine ungewöhnliche Zeichensetzung ein Warnzeichen. In diesem Beispiel fallen neben den eindeutigen "Übersetzungsfehlern" auch die sehr häufig genutzten ** auf, die so nie in einem Text verwendet werden würden.

Unsinnige Sätze oder nicht in den Zusammenhang passende Worte sollten nicht ignoriert werden! Auch wenn man sich entscheidet, Kontakt mit einem Anbieter aufzunehmen, sollte man im Chat auf den möglichen Einsatz von Übersetzern oder KI achten.

Artikelfotos

Bereitgestellte Bilder sollten immer zum angebotenen Gegenstand passen - logisch - aber auch der Kontext sollte passen: Gerade bei DJ-Controllern geben sich viele Betrüger wenig Mühe bei den Fotos. Wenn ein "echter Nutzer" einen größeren DJ-Controller zuhause nutzt, hat dieser häufig einen festen Platz auf einem Schreibtisch, kleinem Stand oder ähnlichem; Schließlich möchte niemand ständig umräumen, nur um Platz für seinen Controller zu haben. Viele Fakeinserate nutzen Fotos auf denen der Controller nicht, wie man es erwarten würde, an einen PC/Laptop angeschlossen ist und auch noch auf einem Bett, Sofa oder einfach auf dem Boden liegt. Ein Indiz dafür, dass das Foto von jemandem erstellt wurde, der sich generell wenig mit dem Gerät beschäftigt.

Startup-Sequenz des Pioneer DDJ 1000 (Bild: Inserat kleinanzeigen.de)

Ein weiterer ziemlich zuverlässiger Hinweis auf ein Fakeinserat bei DJ-Controllern ist ein Bild der "Startup-Sequenz". Wenn auf dem ersten Artikelfoto ALLE(!) LEDs aktiv sind, wurde beim Start des Controllers ein Bild geschossen - viele Controller haben eine "Start-Animation", bei der viele oder sogar alle LEDs leuchten. Bei fast allen Inseraten, die diesen Startmoment direkt im ersten Bild abbilden, handelt es sich um Fakes. Eine genaue Erklärung warum dies so verbreitet ist bei Fakes, können wir leider nicht geben, wahrscheinlich soll das sichtbare Leuchten aller LEDs suggerieren, dass man dem Verkäufer vertrauen kann, da der Controller voll funktionsfähig ist.

Verkäuferprofil

Eine Red flag kann ein besonders neues oder in letzter Zeit inaktives Profil des Anbieters sein - eventuell sind auch schon (schlechte) Bewertungen vorhanden. Auch wenn weitere Artikel angeboten werden, kann dies ein Zeichen für betrügerische Absichten sein: Werden vermehrt Technik oder Luxusartikel zu extrem billigen Preisen angeboten, ist es nicht unwahrscheinlich, dass das Profil diverse Suchbegriffe über mehrere Inserate bedient, um möglichst schnell zu einem "Verkauf" zu kommen.

Zahlungsmethoden

Lehnt der Verkäufer sichere Zahlungsmethoden, besonders Barzahlung bei Abholung, PayPal MIT Käuferschutz oder "Sicher zahlen" von kleinanzeigen.de, sowie eine Besichtigung kategorisch ab, kann davon ausgegangen werden, dass es sich um einen Fake handelt. Auch solltest du darauf achten, dass die Zahlungsmethode auf den Namen des Anbieters läuft. Hat beispielsweise der Zahlungsempfänger bei Überweisung oder die PayPal-Email keinen Bezug zum Namen des Anbieters sollten alle Alarmglocken angehen - spätestens wenn ein komplett abweichender Name angegeben wird.

refurbished Technik & B-Ware

Um böse Überraschungen zu vermeiden kannst du auch bei den bekannten Versandhäusern shoppen - viele seriöse Händler bieten regelmäßig auch Retouren oder B-Ware an. Dabei ist die. Ersparnis im Vergleich zu einem Gebrauchtkauf nicht so hoch, dafür erhalten wir bei gewerblichen Händlern mindestens 1 Jahr Gewährleistung, meistens sogar 2 Jahre.

Im Shop von Music Store Köln gibt es eine eigene Shopkategorie in der du Sonderangebote, Retouren und B-Ware shoppen kannst (Werbung!).

Tech Check

Für den Fall, dass wir auf einer Verkaufs- oder Kleinanzeigenplattform ein seriöses Angebot gefunden haben, empfiehlt es sich bei nicht geringen Summen vorab eine Besichtigung zu vereinbaren. Neben dem Check, ob die Technik und der Verkäufer existieren, kannst du dann auch direkt testen, ob alles funktioniert.

Sofern der Artikel geliefert wird, führen wir die Checks durch sobald wir ihn erhalten :

Entspricht der Artikel optisch der Beschreibung und möglicherweise eingestellten Bildern sollte auch ein Funktionscheck durchgeführt werden; Neben der Funktion sollte auch geprüft werden, ob bewegliche Teile möglicherweise locker sind, nicht wie zu erwarten reagieren oder kratzen. Auch Buttons sollten getestet werden, da defekte/beschädigte Druckpunkte nur haptisch auffallen und optisch möglicherweise nicht zu erkennen sind.

Fazit

Auf Verkaufsplattformen auf denen sich viele private Anbieter tummeln, kann die Auswahl geeigneter Geschäftspartner und Angebote aufregend und risikobehaftet sein. Wichtig ist, keine unnötigen Risiken einzugehen. Haben wir jedoch ein seriöses Angebot von privat gefunden, lohnt sich vor dem Kauf bei besonders funktionsreichen Geräten eine Funktionsprüfung. Alternativ kann auch der Kauf einer Retoure oder B-Ware bei einem gewerblichen Händler in Betracht gezogen werden - geringerer Ersparnis dafür meist volle Garantie.

weiterführende Links:
Indem Sie auf “Cookies akzeptieren” klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu und erlauben uns so, Ihnen verbesserte Navigation sowie zusätzliche Funktionen und (personalisierte) Inhalte auf der Website bereitzustellen. Wir können Cookies nutzen, um Interaktionen mit der Website zu messen und diese Informationen zur Anpassung und Optimierung unserer Website nutzen. Lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für mehr Informationen.